Forschungsprojekte

SuppTheBest

Gründung des Zentrums für Bauforschung als nachhaltig strukturbildendes Projekt an der TU Dresden

Foundation of the Center for Construction Research as a sustainable structure-building project at the TU Dresden

Basisdaten

  • Status: Abgeschlossen
  • Institut: Institut für Bauklimatik
  • Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. John Grunewald
  • Bearbeitung: Anita Morandell Meißner
  • Finanzierungstyp: nichtwirt.
  • Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Programm: Zukunftskonzept der TU Dresden im Rahmen der Exzellenzinitiative (ZUK)
  • Förderkennzeichen: ZUK 64
  • Zeitraum: 01.03.2014 - 31.12.2016

Forschungsfelder/-themen

  • Synergiemanagement
    • Transformation von Forschungsergebnissen

Zusammenfassung

Das Zentrum für Bauforschung bildet einen organisatorischen Rahmen für gemeinschaftlich genutzte räumliche und personelle Ressourcen. Gleichzeitig verstärkt das Zentrum für Bauforschung die Wahrnehmbarkeit und Präsenz der beteiligten Institute und Professuren und erreicht durch synergetisches Handeln eine höhere Effizienz in Forschung und Lehre. Das erste Ziel dieser Initiative war die Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für eine exzellente Bauforschung an der TU Dresden. Die verfügbaren personellen und räumlichen Ressourcen sollen effizienter genutzt und erweitert werden. Aufbauend auf der soliden Basis von Forschungsprojekten und Drittmitteleinnahmen wurde entsprechend eines Beschlusses der Universitätsleitung ein neuer Laborkomplex eingerichtet, womit ein Grundstein für den weiteren Ausbau der Bauforschung an der TU Dresden gelegt wurde. Die Initiative verfolgte gleichzeitig das Ziel der Stärkung der bereichsübergreifenden Forschung im Bauwesen. Bereichsübergreifende Forschung bedeutet, dass sich die thematischen Querschnittsfelder nicht ausschließlich an den vorgegeben Strukturen der Fakultäten orientieren, sondern über die neu geschaffenen Bereiche hinweg inter- und multidisziplinär angelegt sind. So ist beispielsweise eine moderne Bauforschung ohne die Integration von Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenwesen und Informatik nicht denkbar. Neue Forschungsergebnisse sollen noch stärker in eine interdisziplinär ausgerichtete Lehre einfließen. Eine schnelle Transformation von aktuellen Forschungsergebnissen in Lehrinhalte von bestehenden und neu geschaffenden Studiengängen war das dritte wesentliche Ziel dieser Initiative.

Kooperationspartner

  • Lehrstuhl Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Institut für Energietechnik, Fakultät Maschinenwesen, TU Dresden
  • Lehrstuhl Baubetriebswesen, Institut für Baubetriebswesen, Fakultät Bauingenieurwesen, TU Dresden
  • Lehrstuhl Technische Informationssysteme, Institut für Angewandte Informatik, Fakultät Informatik, TU Dresden

Projektverlauf

Die Realisierung des Vorhabens beinhaltete folgende Schritte: Detailplanung des Bauunterhalts des Laborzentrums an der Georg-Schumannstr. 7 mit den Gebäudenutzern, dem Dezernat 4, dem SIB und den Fachplanern; Spezifizierung der Raumanforderungen, Ausstattung und Umzugsabläufe. Detailplanung für geplante Prüfstände im Hallenbereich (Kostenschätzung, Personalaufwand, Zeitplan); Inbetriebnahme des dezentralen, mit dem SAP-System kompatiblen Projektverwaltungssystems sowie Optimierung gemäß vereinheitlichten Wissenschaftleranforderungen, Flexibilisierung des Systems für unterschiedliche Arbeitsweisen, Projektarten und Fördermittelgeber, Programmierung weiterer temporärer Schnittstellen zwischen dem gemeinschaftlich dezentralen Projektverwaltungssystem (IBK) und dem SAP- System sowie den Webseiten. Erstellen eines Soll-Konzeptes (Datenmodell, Prozesse) des dezentralen Forschungsinformationssystems, Abstimmung der künftigen Schnittstellen mit dem FIS-Entwicklungsteam an der TUD; Endfassung Dissertation „Synergieorientierte und zukunftsfähigen Forschungseinrichtungen“, Dipl.-Ing. Magdalena Tarkiewicz, Betreuung Prof. Dr.-Ing. John Grunewald.

Ergebnisse

Gründung des Zentrums für Bauforschung / ZfBau - Construction Research Center / CRC am 7. Januar 2016 und Präzisierung der Forschungsfelder. Der Ausbau der Zusammenarbeit innerhalb des ZfBau wurde bereits durch die Planung bzw. Beantragung gemeinsamer Projekte, Workshops, Konferenzen - z.B. CESBP/BauSIM 2016 Dresden - initiiert. Ein Schwerpunkt liegt in der Öffentlichkeitsarbeit (Artikel, Konferenzbeiträge zur Verbreitung der Idee des Zentrums). - Release einer offiziellen, für Bedürfnisse mehrerer Institute abgestimmten Version 2.0.0 des dezentralen Projektverwaltungssystems, Übergang von der Testversion in den Betriebsmodus. Nun ist die flexible Datenabbildung durch mehrere Institute möglich. Der Export und die Darstellung der Projekte auf Webseiten ist möglich, ebenso die Abbildung von Forschungsleistungen. Das System zeigt bereits im Betriebsmodus einen deutlichen Nutzen zur Unterstützung der Forschungsarbeit durch eine effektivere Planung und Verwaltung von Projekten und ihrer Outputs.

Berichte

Publikationen

Abschlussarbeiten

Externe Verweise

Bilder